Mit Superlativen soll man ja vorsichtig sein, denn ihre inflationäre Nutzung entwertet sie auf Dauer. Aber was wir am letzten Freitag bei „Symphonic echoes of Pink Floyd“ erleben durften, war einfach atemberaubend, herausragend und in der über 30jährigen Bandgeschichte von echoes schlicht einzigartig. In der fast bis auf den letzten Platz ausverkauften Alten Oper Frankfurt verschmolz die Musik von Pink Floyd mit den klassischen Arrangements der Neuen Philharmonie Frankfurt zu einem audiovisuellen Gesamtkunstwerk. Standing Ovations während der einzelnen Stücke, Begeisterungsstürme im Publikum und Gänsehaut sowohl im Saal als auch auf der Bühne. Dem künstlerischen Leiter Jens Troester ist mit seinen Orchester-Arrangements ein echter Geniestreich gelungen. Rockband und Orchester wuchsen zu einer Einheit zusammen, die die komplette Spanne von orchestraler Wucht bis hin zu fragiler Virtuosität auslotete und den Werken der Rock-Giganten Pink Floyd zu einem so noch nie gehörten, höchst komplexen und dennoch differenzierten, transparenten und dynamischen Breitwandsound verhalf. Das alles unterstützt durch eine ebenso beeindruckende Show aus bewegten Bildern, Licht und Lasern.
Vom ersten Konzert vor zwei Jahren und den diesjährigen Proben wusste man schon, welches Potenzial in diesem Projekt steckt. Doch befeuert von einem fantastischen Publikum (ein herzliches Dankeschön an alle Besucherinnen und Besucher!) entwickelte sich ein Flow, der so nicht zu erwarten war und von Ergriffenheit bis zu Euphorie alles abdeckte, was das emotionale Spektrum hergibt. Band und Orchester spielten sich dabei regelrecht in einen Rausch.
Ein riesiges Dankeschön geht an die Musikerinnen und Musiker der Neuen Philharmonie Frankfurt, deren künstlerischen Leiter Jens Troester und deren Manager Dirk Eisermann, an Kalla Lind von Shooter Promotions, an die Alte Oper Frankfurt und an die gesamte Crew vor Ort (Technische Leitung, Inspizienz, Ton, Licht, Video, Laser, Backline, Stagehands und Catering), die diese aufwändige Produktion in rekordverdächtiger Zeit hochgezogen und umgesetzt hat.
Die beste Nachricht zum Schluss: Es wird nächstes Jahr eine Wiederholung bzw. Fortsetzung geben! Termin ist der 08.12.2025, wieder in der Alten Oper Frankfurt. Der Vorverkauf ist bereits eröffnet, hier gibt es die Tickets. |