Mit Superlativen soll man ja vorsichtig sein, denn ihre inflationäre Nutzung entwertet sie auf Dauer. Aber was wir am letzten Freitag bei „Symphonic echoes of Pink Floyd“ erleben durften, war einfach atemberaubend, herausragend und in der über 30jährigen Bandgeschichte von echoes schlicht einzigartig. In der fast bis auf den letzten Platz ausverkauften Alten Oper Frankfurt verschmolz die Musik von Pink Floyd mit den klassischen Arrangements der Neuen Philharmonie Frankfurt zu einem audiovisuellen Gesamtkunstwerk. Standing Ovations während der einzelnen Stücke, Begeisterungsstürme im Publikum und Gänsehaut sowohl im Saal als auch auf der Bühne. Dem künstlerischen Leiter Jens Troester ist mit seinen Orchester-Arrangements ein echter Geniestreich gelungen. Rockband und Orchester wuchsen zu einer Einheit zusammen, die die komplette Spanne von orchestraler Wucht bis hin zu fragiler Virtuosität auslotete und den Werken der Rock-Giganten Pink Floyd zu einem so noch nie gehörten, höchst komplexen und dennoch differenzierten, transparenten und dynamischen Breitwandsound verhalf. Das alles unterstützt durch eine ebenso beeindruckende Show aus bewegten Bildern, Licht und Lasern.

Vom ersten Konzert vor zwei Jahren und den diesjährigen Proben wusste man schon, welches Potenzial in diesem Projekt steckt. Doch befeuert von einem fantastischen Publikum (ein herzliches Dankeschön an alle Besucherinnen und Besucher!) entwickelte sich ein Flow, der so nicht zu erwarten war und von Ergriffenheit bis zu Euphorie alles abdeckte, was das emotionale Spektrum hergibt. Band und Orchester spielten sich dabei regelrecht in einen Rausch.

Ein riesiges Dankeschön geht an die Musikerinnen und Musiker der Neuen Philharmonie Frankfurt, deren künstlerischen Leiter Jens Troester und deren Manager Dirk Eisermann, an Kalla Lind von Shooter Promotions, an die Alte Oper Frankfurt und an die gesamte Crew vor Ort (Technische Leitung, Inspizienz, Ton, Licht, Video, Laser, Backline, Stagehands und Catering), die diese aufwändige Produktion in rekordverdächtiger Zeit hochgezogen und umgesetzt hat.

Die beste Nachricht zum Schluss: Es wird nächstes Jahr eine Wiederholung bzw. Fortsetzung geben! Termin ist der 08.12.2025, wieder in der Alten Oper Frankfurt. Der Vorverkauf ist bereits eröffnet, hier gibt es die Tickets.

 



One should be careful with superlatives, because their inflationary use devalues them in the long run. But what we were able to experience last Friday at “Symphonic echoes of Pink Floyd” was simply breathtaking, outstanding and unique in the more than 30-year history of echoes. In the Alte Oper Frankfurt, which was sold out almost to the last seat, the music of Pink Floyd merged with the classical arrangements of the Neue Philharmonie Frankfurt to create an audiovisual synthesis of the arts. Standing ovations during the individual pieces, storms of enthusiasm in the audience and goose bumps both in the hall and on stage. Artistic director Jens Troester has achieved a real stroke of genius with his orchestral arrangements. Rock band and orchestra grew together to form a unit that explored the entire range from orchestral power to fragile virtuosity and gave the works of rock giants Pink Floyd a highly complex yet differentiated, transparent and dynamic broadband sound never heard before. All supported by an equally impressive show of moving images, light and lasers.

From the first concert two years ago and this year’s rehearsals, we already knew what potential this project had. But fueled by a fantastic audience (a big thank you to all visitors!), a flow developed that was not to be expected and covered everything from emotion to euphoria that the emotional spectrum has to offer. The band and orchestra played themselves into a frenzy.

A huge thank you goes to the musicians of the Neue Philharmonie Frankfurt, their artistic director Jens Troester and their manager Dirk Eisermann, to Kalla Lind from Shooter Promotions, to the Alte Oper Frankfurt and to the entire crew on site (technical management, stage management, sound, lighting, video, lasers, backline, stagehands and catering), who pulled off this elaborate production in record-breaking time.

The best news at the end: there will be a repeat or continuation next year! The date is 08.12.2025, again at the Alte Oper Frankfurt. Tickets are already on sale and can be purchased here.

Fotos: Klaus Manns