Ein weiteres turbulentes Jahr liegt hinter uns. Ein Jahr, in dem wir zumindest ab Frühjahr wieder regulär Konzerte spielen konnten, weil die Pandemie langsam aber sicher ihren größten Schrecken verloren hat. Doch weil 2020 und 2021 noch nicht schlimm genug waren, meinte ein Kriegsfürst im Osten, dass er mal eben sein Nachbarland überfallen muss. Mit massiven Folgen nicht nur für die Ukraine, sondern die ganze Welt: Kriegsangst, Energieknappheit und Inflation, dazu der bedrohliche Klimawandel – „Zeitenwende“ wurde zum Wort des Jahres.

Unsere Freude darüber, endlich wieder Konzerte vor Menschen ohne Masken und sonstige Einschränkungen spielen zu können, wurde dadurch deutlich getrübt. Aber waren es nicht gerade Pink Floyd, die schon immer in ihren Texten die Dellen, Risse und Abgründe der menschlichen Zivilisation aufgezeigt haben? Die Texte von Alben wie „Dark Side of the Moon“, „The Wall“ aber vor allem auch „Animals“ sind brandaktuell, obwohl sie teilweise schon vor einem halben Jahrhundert verfasst wurden.

Jetzt kann, ja muss man vielleicht sogar einwenden, dass der Urheber dieser Lyrics im abgelaufenen Jahr desöfteren durch teils verwirrende und oft auch verstörende Aussagen auffiel. Was in Roger Waters vorgeht, wissen und verstehen wir nicht. Aber wir betrachten es durchaus kritisch. Er trägt sicher große Ideale in sich, aber gleichzeitig scheint er auch komplett in ihnen gefangen zu sein. Schade.

Wir werden natürlich trotzdem weiterhin seine Texte singen und seine Musik spielen, denn sie treffen den Nerv der Zeit und sind sicher mit einer anderen Intention entstanden als der, die einigen seiner heutigen Aussagen innewohnt. Es gibt kein Werk ohne Autor und man kann sie nicht trennen. Man sollte aber den zeitlichen Kontext und die Umstände ihrer Entstehung berücksichtigen – und das tun wir. Wie offensichtlich auch ihr, unser Publikum. Das haben wir vor allem in diesem denkwürdigen Sommer erlebt: Etwa 15.000 Menschen haben mit uns gemeinsam die Musik von Pink Floyd live zelebriert, in tollen Locations und in oft traumhaftem Ambiente. Die Kraft und Magie der Musik von Pink Floyd – hier war sie spür- und greifbar. Und das war in diesen Zeiten für alle eine wertvolle Erfahrung.

Blick voraus: 2023 steht für die Fans von Pink Floyd natürlich unter dem Eindruck von 50 Jahren „Dark Side of the Moon“. Ja, tatsächlich: Das Überwerk der britischen Artrock-Götter hat ein halbes Jahrhundert auf dem Buckel! Ein Album, das in vielerlei Hinsicht Maßstäbe gesetzt hat und vor dem man sich nur verneigen kann. Dieses Jubiläum wird natürlich auch in die Konzerte von echoes mit einfließen.

Zunächst aber werden wir das Jahr mit unserer Acoustic-Tour eröffnen. Nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause freuen wir uns riesig, zusammen mit unserem Streichquartett endlich wieder „barfuß“ auf die Bühne gehen zu können. Das betrifft sowohl die Nachhol-Termine, als auch neu angesetzte Konzerte. Die kompletten Daten findet ihr in unserem Acoustic-Tourplan. Weitere Infos zu unseren Acoustic-Shows gibt es hier. Und Videos gibt es natürlich auch.

Auch die Planungen für Frühjahr, Sommer und Herbst laufen auf Hochtouren. Nach Weihnachten werden wir die weiteren Termine für 2023 veröffentlichen – es sind wieder einige Highlights dabei! Außerdem werden wir in Kürze auch ein paar Impressionen zu „Symphonic echoes of Pink Floyd“, unserem fantastischen Gemeinschaftsprojekt mit der Neuen Philharmonie Frankfurt, veröffentlichen. Die Premiere am 13. Dezember in der Alten Oper Frankfurt war sensationell und hat unsere größten Erwartungen noch übertroffen. Wir hoffen, dass es nicht bei der Premiere bleibt und wir noch mehr solche tollen Abende, an denen Rock und Klassik verschmelzen, erleben dürfen.

Abschließend möchten wir uns wieder bei allen bedanken, die echoes im vergangen Jahr unterstützt haben: An erster Stelle natürlich bei euch, unserem tollen Publikum. Ihr macht alles erst möglich! Danke auch an alle Partner/Freunde von Agenturen, Veranstaltern, Technikfirmen und sonstigen Gewerken, die uns bei der Umsetzung unserer Konzerte unterstützt haben.

Wir wünschen euch allen eine friedvolle Weihnachtszeit mit euren Lieben, einen guten Rutsch und alles Gute für 2023! Und falls ihr noch ein Weihnachtsgeschenk sucht: Konzertkarten sind immer eine gute Idee. Und auch in unserem Onlineshop findet sich vielleicht das eine oder andere, womit man einem anderen Menschen eine Freude bereiten kann – egal ob zu Weihnachten oder sonst einem Anlass.

Wir sehen uns! 🙂


Another turbulent year lies behind us. A year in which we were able to play regular concerts again, at least from spring on, because the pandemic has slowly but surely lost its greatest terror. But because 2020 and 2021 were not bad enough, a warlord in the east thought he had to invade his neighboring country. With massive consequences not only for Ukraine, but for the whole world: fear of war, energy shortages and inflation, plus the threat of climate change – „turn of the times“ became the word of the year.

Our joy about finally being able to play concerts in front of people without masks and other restrictions was clearly dampened by this. But wasn’t it Pink Floyd who have always pointed out the dents, cracks and abysses of human civilization in their lyrics? The lyrics of albums like „Dark Side of the Moon“, „The Wall“ but especially „Animals“ are red-hot, although they were partly written half a century ago.

Now one can, perhaps even must object that the author of these lyrics in the past year often attracted attention by partly confusing and often also disturbing statements. What is going on in Roger Waters, we do not know and do not understand. But we look at it quite critically. He certainly carries great ideals, but at the same time he seems to be completely caught up in them. Too bad.

Of course, we will still continue to sing his lyrics and play his music, because they hit the nerve of the time and were certainly created with a different intention than that inherent in some of his statements today. There is no work without an author and one cannot separate them. But one should take into account the temporal context and the circumstances of their creation – and we do. As obviously do you, our audience. That’s what we experienced above all in this memorable summer: about 15,000 people joined us in celebrating the music of Pink Floyd live, in great locations and in often dreamlike ambience. The power and magic of Pink Floyd’s music – here it was tangible and palpable. And that was a valuable experience for everyone in these times.

Looking ahead: 2023 is of course under the impression of 50 years of „Dark Side of the Moon“ for the fans of Pink Floyd. Yes, indeed: The super-work of the British art rock gods has half a century on the hump! An album that has set standards in many respects and before which one can only bow. This anniversary will of course also be reflected in the concerts of echoes.

But first we will open the year with our Acoustic-Tour. After a break of two years due to the pandemic, we are very happy to finally be able to go on stage again „barefoot“ together with our string quartet. This concerns both the catch-up dates and the newly scheduled concerts. You can find the complete dates in our Acoustic Tour Schedule. More information about our acoustic shows can be found here. And of course there are videos as well.

Also the planning for spring, summer and fall is in full swing. After Christmas we will publish the further dates for 2023 – there are some highlights again! We will also soon publish a few impressions of „Symphonic echoes of Pink Floyd“, our fantastic joint project with the Neue Philharmonie Frankfurt. The premiere on December 13 at the Alte Oper Frankfurt was sensational and exceeded our greatest expectations. We hope that it will not remain with the premiere and that we will be able to experience more such great evenings where rock and classical music merge.

Finally, we would like to thank again all those who have supported echoes in the past year: First and foremost, of course, to you, our great audience. You make everything possible! Thanks also to all our partners/friends from agencies, promoters, technical companies and other trades who have supported us in the realization of our concerts.

We wish you all a peaceful holiday season with your loved ones, a happy new year and all the best for 2023! And if you are still looking for a Christmas present: concert tickets are always a good idea. And also in our online store you might find one or the other thing to make someone else happy – no matter if it’s for Christmas or any other occasion.

See you around! 🙂