Noch vor ein paar Wochen hätten wir es nicht für möglich gehalten, dass wir im Sommer mehr als ein, zwei Konzerte spielen können (wenn überhaupt). Doch in den letzten Wochen hat sich fast schon Wundersames getan: Die Inzidenzwerte sind bundesweit drastisch gefallen (und liegen beim Verfassen dieser Zeilen sogar im einstelligen Bereich) und die Veranstalter haben überall in der Republik Mut gefasst, endlich wieder Livemusik auf die Bühne zu bringen. Und so stehen für die Monate bis September tatsächlich 9 Open Airs im Tourplan, von Augsburg bis Bremen und dazwischen. Eigentlich wären es sogar 10 Konzerte gewesen, aber das schon einmal verlegte Festival auf Burg Frankenstein in Mühltal bei Darmstadt musste erneut um ein Jahr verschoben werden. Das Gelände ist einfach zu klein, um unter Hygienebedingungen und der damit einhergehenden eingeschränkten Kapazität die Veranstaltung wirtschaftlich sinnvoll durchzuführen.
Alle anderen Bühnen sind allerdings groß genug, um mit den aktuell erlaubten Kapazitäten (die evtl. sogar noch steigen können) wieder echtes Konzert-Feeling aufkommen zu lassen. Und es sind echte Highlights dabei: Die Plassenburg in Kulmbach, die Freilichtbühne in Augsburg, die Seebühne in Bremen, das Amphitheater in Hanau – um nur einige zu nennen.
Wir haben es uns alle verdient: Wir als Musiker, die nun 16 Monate im Lockdown waren und nicht auftreten konnten/durften, die Veranstalter, denen es genauso erging und natürlich auch ihr, unser Publikum. Es war fantastisch, wie ihr Künstler unterstützt habt, indem ihr Tickets nicht zurückgegeben, Livestreams finanziert und CDs, Videos, T-Shirts u.v.m. von euren Lieblings-Künstlern gekauft habt. Und wie ihr in den Sozialen Medien, in E-Mails oder im persönlichen Gespräch immer wieder motiviert habt, die bleierne Zeit durchzuhalten. Auch wenn der Wert von Kultur im Allgemeinen und von Livemusik im Speziellen nicht überall die entsprechende Anerkennung gefunden hat, so ist dieser doch sehr vielen Menschen – sowohl beim Publikum als auch bei den Künstlern – durch die Pandemie erst richtig bewusst geworden. Weil die Kultur gefehlt hat. Uns, euch – und wir uns gegenseitig.
Wir sind sehr zuversichtlich, dass die 9 Sommer Open Airs wie geplant stattfinden können. Zwar zieht am Horizont schon die nächste schwer einschätzbare Mutante wie ein drohender Schatten herauf, aber Sommer, Draußen und fortschreitende Impfkampagne sind zumindest bis zum Herbst starke Waffen. Wie es dann weitergeht, wenn die Konzerte wieder in Innenräumen stattfinden sollen, steht noch in den Sternen.
Aber damit wollen wir uns jetzt, Mitte Juni, nicht belasten. Stattdessen freuen wir uns riesig, endlich wieder vor Publikum auf eine Bühne gehen zu können. Und wir hoffen, möglichst viele von euch zu sehen!
Ein Rat am Schluss: Sichert euch die Tickets für die jeweilige Veranstaltung so schnell wie möglich, denn die aktuell genehmigten Kapazitäten liegen bei 25 bis max. 40% der üblichen Besucherzahl. Der Run auf die Tickets wird entsprechend groß sein.
Just a few weeks ago we would not have thought it possible that we would be able to play more than one or two concerts this summer (if at all). But in the last weeks almost miraculous things have happened: The incidence values have dropped drastically nationwide (and are even in the single digits at the time of writing this) and the promoters have taken courage everywhere in the republic to finally bring live music on stage again. And so there are actually 9 open airs in the tour schedule for the months until September, from Augsburg to Bremen and in between. Actually, it would have been even 10 concerts, but the already once postponed festival at Frankenstein Castle in Mühltal near Darmstadt had to be postponed again for one year. The site is simply too small to hold the event in an economically viable way under hygienic conditions and the resulting limited capacity.
However, all other stages are large enough to create a real concert feeling again with the currently permitted capacities (which may even increase). And there are real highlights: the Plassenburg in Kulmbach, the Freilichtbühne in Augsburg, the Seebühne in Bremen, the Amphitheater in Hanau – to name just a few.
We all deserved it: We as musicians, who were in lockdown for 16 months now and couldn’t/didn’t perform, the promoters, who felt the same way and of course you, our audience. It was fantastic how you supported artists by not returning tickets, funding livestreams and buying CDs, videos, t-shirts and much more from your favorite artists. And how you kept motivating on social media, in emails, or in personal conversations to persevere through the leaden times. Even if the value of culture in general and of live music in particular has not been recognized everywhere, the pandemic has made a lot of people – both the audience and the artists – really aware of it. Because the culture has been missing. Us, you – and we each other.
We are very confident that the 9 Summer Open Airs can take place as planned. Although the next mutant is already looming on the horizon like a threatening shadow, summer, outdoors and the ongoing vaccination campaign are strong weapons at least until autumn. What will happen then, when the concerts are to be held indoors again, is still written in the stars.
But we don’t want to burden ourselves with that now, in mid-June. Instead, we are very happy to finally be able to go on stage in front of an audience again. And we hope to see as many of you as possible!
One piece of advice at the end: Get your tickets for the respective event as soon as possible, because the currently approved capacities are 25 to max. 40% of the usual number of visitors. The demand will probably be huge.